Menü des Seitenleisten-Widget-Bereichs

Dies ist ein Beispiel-Widget, das zeigt, wie der Menü-Seitenleisten-Widget-Bereich standardmäßig aussieht. Du kannst individuelle Widgets hinzufügen aus dem Widgets in der Administration.

Samstag, den 7. September 2024

13 Uhr (Einlass), 14 Uhr (Beginn)

im Hof des Alten Gymnasiums

Am Alten Gymnasium 1-3, 16816 Neuruppin

Eine Veranstaltung von Klima und Alltag e.V.

in Zusammenarbeit mit Venrob e.V.

Warum wissen wir alle von der Klimakatastrophe, tun aber recht wenig dagegen?

Wir wollen bei dieser Veranstaltung nicht nur Fragen stellen und mit namhaften Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern diskutieren, sondern auch optimistisch in die Zukunft blicken.

Hier gibt´s den Flyer zu unserer Veranstaltung.

Programm und Veranstaltungsplan

  • 13.00 Uhr Einlass
  • 14.00 Uhr Begrüßung durch Vertreter von Klima und Alltag e.V. und Grußwort der stellvertretenden Bürgermeisterin von der Fontanestadt Neuruppin Daniela Kuzu
  • 14.15 Uhr „Klimawandel & Artensterben – vom Wissen zum Handeln“ Mia Lehn und Lara Philine Kowalski (Wandelwerk e.V.)
  • 14.40 Uhr „Flüchtlingsströme durch weltweiten Klimawandel
    Prof. Dr. Kira Vinke (Leiterin Zentrum für Klima und Außenpolitik der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik (DGAP) und Wissenschaftlerin am Potsdam Institut für Klimaforschung (PIK))
  • 15.00 Uhr „Moore – gut für den Artenschutz – gegen den Klimawandel
    Prof. Dr. Vera Luthardt (Wissenschaftliche Leitung des Biosphere Reserves Institute (BRI) an der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde)
  • 15.20 Uhr Moderation zur interaktiven und kulinarischen Pause
  • 16.00 Uhr „Die Kuh als Klimakiller – Fama und Fakten“ Prof. Dr. Holger Martens (ehemaliger Professor für Veterinärphysiologie an der Freien Universität Berlin.)
  • 16.20 Uhr „Insektensterben
    Bernd Zimmermann (NABU)
  • 16.40Uhr „Wege aus der Biodiversitätskrise – mit besonderem Blick auf die Landwirtschaft
    Prof. Dr. Eulenstein (Diplom-Agraringenieur am Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e.V.)
  • 17.00 Uhr Ausklang und Gesprächsmöglichkeit mit Referenten/innen und Initiativen

Wir freuen uns auf einen interessanten Nachmittag mit Euch!

Veganer Imbiss, Kaffee und Kuchen sowie Getränke können käuflich erworben werden.

Der Eintritt ist frei