„Zukunftsdialog“ mit Minister Axel Vogel

Im Land Brandenburg bis spätestens 2045 klimaneutral zu leben und zu wirtschaften; das hat die Landesregierung als Ziel beschlossen. Der Klimaplan Brandenburg soll dies sicherstellen – als erste Klimaschutzstrategie mit…

Mehr erfahren

Wir müssen sparsamer werden …

Wie lässt sich Klimaneutralität erreichen? Häufig wird in der politischen Diskussion auf verbesserte und neue Technologien, auf die Wichtigkeit der dazu notwendigen Technologieoffenheit hingewiesen. Energie und Ressourcen sollen beispielsweise bei…

Mehr erfahren

Alarmstufe Rot

2015 hat die Staatengemeinschaft beschlossen, die Erderwärmung deutlich unter 2° Celsius zu halten, um ernste Folgen für den Klimawandel abzuwenden. Nun liegt ein weiterer Bericht vor, der die traurige Wahrzeit…

Mehr erfahren

Verkehrswende gelingt nur mit Push-Maßnahmen

Der BUND kommt zu der Einschätzung, dass für die nachhaltige Transformation des Verkehrssystems zahlreiche Maßnahmen notwendig sind. Neben der Bewusstseinsbildung und der Schaffung von Anreizen (Pull-Maßnahmen) sind dies insbesondere auch…

Mehr erfahren

Ist der CO2-Fußabdruck eine Erfindung der Industrie?

Der CO2-Fußabdruck misst anhand verschiedener Parameter, wer wie viel Treibhausgase jemand verursacht. Fahre ich mit dem Fahrrad oder nehme ich den Wagen? Elektro- oder Benziner? Fliege ich in den Urlaub?…

Mehr erfahren

Februar 2024 – wärmster Monat aller Zeiten

Quelle: Copernicus: February 2024 was globally the warmest on record – Global Sea Surface Temperatures at record high, Copernicus Climate Change Service

Mehr erfahren

Klimaplan Brandenburg am 5. März 2024 beschlossen

Endlich gibt es einen Klimaplan für das Land Brandenburg, der klimapolitische Maßnahmen bündeln soll und in dem in wichtigen Handlungsfeldern verbindliche Planungen der einzelnen Ressorts festgelegt sind. Es wurde auch…

Mehr erfahren

KuA-Mitglieder-Treffen am 5. März 2024

18 Menschen trafen sich im Stiftungshaus, um über unsere Aktivitäten und Projekte zu diskutieren. Nun gilt es, die einzelnen Projekte wie beispielsweise die Klimavision 2035 und die kommunale Wärmeplanung für…

Mehr erfahren